Auf den Irrwegen des Schulalltags – Anfangsgottesdienst zum Thema Labyrinth
Mit einem besonderen Anfangsgottesdienst starteten wir in das neue Schuljahr. Unter dem Thema „Labyrinth“ machten wir uns gemeinsam Gedanken über die Wege unseres Lebens: Geradeaus, verschlungen, mit Umwegen oder Sackgassen – so ähnlich erleben wir auch den Alltag. Als sichtbares Symbol war in der Kirche ein großes Labyrinth auf den Boden geklebt, das schon beim Betreten der Kirche für Aufmerksamkeit sorgte.
Gleich zu Beginn konnte eine Schülerin das Labyrinth selbst austesten. Auch den Weg zurück aus der Mitte meisterte sie bravourös. In diesem Schuljahr erwarten die Schüler Freundschaften und Erlebnisse, aber auch Noten werden gebildet und der stressige Alltag geht wieder los. Dies wurde von einigen Schülern gemeinsam mit Herrn Ströbl deutlich gemacht. Für jede positive oder auch negative Situation wurde ein Gegenstand ins Labyrinth gelegt.
Gestaltet wurde der Gottesdienst gemeinsam mit Pastoralreferentin Elke Wild von den Barmherzigen Brüdern. In ihrer anschaulichen Predigt brachte sie sogar ein großes Plakat aus dem Maislabyrinth mit. So konnte sie eindrucksvoll verdeutlichen, was der Unterschied zwischen einem Irrgarten und einem Labyrinth ist. Während man sich im Irrgarten verirren kann, führt der Weg des Labyrinthes in die Mitte – hin zu Gott, der uns auf unseren Wegen begleitet und uns trägt.
In den Liedern, Gebeten und Fürbitten wurde dies deutlich: Auch wenn unsere Wege manchmal unübersichtlich sind, dürfen wir darauf vertrauen, dass Gott uns begleitet und uns den Weg zur Mitte zeigt. Gottes Licht fand in Form einer Kerze auch seinen Mittelpunkt im Labyrinth. Für jede Fürbitte wurde von den Schülern und Frau Seidl auch eine Kerze entzündet.
Im Anschluss an den Gottesdienst verabschiedete sich die Schulgemeinschaft noch von Herrn Gerhard Kaiser, der bisher alle Gottesdienste mitgestaltete – und das seit über 20 Jahren. Wir wünschen ihm auch auf diesem Weg für die Zukunft alles erdenklich Gute!
Der Gottesdienst war ein gelungener und stimmungsvoller Auftakt ins neue Schuljahr, bei dem Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte gestärkt und ermutigt in dieses neue Jahr starten können.


